Eames DAR Stuhl

Die Geschichte des DAR Eames Plastic Armchair
Der DAR Eames Plastic Armchair ist nicht einfach nur ein Sitzmöbel – er ist eine Ikone des modernen Designs. Mit seinem unverwechselbaren Metallgestell, das an die Struktur des Eiffelturms erinnert, und seiner ergonomisch geformten Sitzschale verkörpert er die Philosophie von Charles und Ray Eames: zeitlose Ästhetik gepaart mit höchster Funktionalität.
Seine Wurzeln reichen bis in die 1940er Jahre zurück, als das Designerpaar an einem innovativen Stuhlkonzept für den Wettbewerb „Low-Cost Furniture Design“ des Museum of Modern Art arbeitete. Das Ziel war es, ein günstiges, massenproduzierbares Sitzmöbel zu erschaffen, das sich flexibel in verschiedenste Wohn- und Arbeitsbereiche integrieren lässt. Mit der Einführung von geformtem Kunststoff als Hauptmaterial revolutionierten sie die Möbelwelt. Der DAR („Dining Armchair Rod Base“) war geboren – ein Stuhl, der durch seine harmonische Form und sein filigranes Untergestell besticht und bis heute nichts von seiner Faszination verloren hat.
Materialien und Fertigung: Was macht den DAR so besonders?
Ein Designklassiker zeichnet sich nicht nur durch seine Ästhetik, sondern auch durch seine Materialwahl und Verarbeitung aus. Der DAR war ursprünglich aus Fiberglas gefertigt, doch heute wird die Sitzschale aus umweltfreundlichem Polypropylen hergestellt. Diese Materialänderung macht den Stuhl nachhaltiger, ohne dass er seine charakteristische Stabilität oder seinen ikonischen Look verliert.
Besonders markant ist das filigrane, verchromte Metallgestell, das aufgrund seiner gekreuzten Streben oft als „Eiffelturm-Untergestell“ bezeichnet wird. Diese Konstruktion verleiht dem DAR nicht nur eine leichte, fast schwebende Optik, sondern auch eine hohe Stabilität. Durch die geschwungenen Armlehnen bietet der Stuhl zusätzlichen Komfort und macht lange Sitzzeiten besonders angenehm.
Der DAR Stuhl im Überblick
Der Eames DAR Stuhl gilt als ein Meisterwerk des funktionalen Designs und hat die Möbelwelt nachhaltig beeinflusst. Mit seiner minimalistischen Form und der gelungenen Kombination aus einer stabilen Metallbasis und einer ergonomischen Kunststoffschale, setzt der Stuhl neue Maßstäbe in der Möbelgestaltung. Er vereint Ästhetik und praktischen Nutzen auf einzigartige Weise und ist damit sowohl ein Favorit für Liebhaber des Mid-Century-Designs als auch für zeitgenössische Designfans.
Der Eames DAR Stuhl ist ein Paradebeispiel für das Mid-Century-Modern-Design und gilt als ikonisches Möbelstück in der Designwelt.
Die komfortable Sitzschale und die stützenden Armlehnen bieten trotz des minimalistischen Designs eine ausgezeichnete Ergonomie.
Die gelungene Kombination von Kunststoff und Metall verleiht dem Stuhl eine außergewöhnliche Ästhetik und macht ihn zu einem funktionalen Kunstwerk.
Der Eames DAR Stuhl passt sich verschiedenen Einrichtungsstilen an und fügt sich nahtlos sowohl in moderne als auch klassische Räume ein.

Warum ist der Eames DAR so beliebt? Ein Designklassiker im Fokus
Der DAR ist nicht nur ein Stuhl, sondern ein Kunstwerk, das sich in unzähligen Interieurs bewährt hat. Sein elegantes, aber dennoch robustes Design macht ihn zu einem Favoriten für Designliebhaber, Architekten und Inneneinrichter.
Was den DAR besonders macht, ist seine Vielseitigkeit. Er passt sowohl in minimalistische Lofts als auch in klassische Wohnräume. Sein Gestell aus Metall verleiht ihm eine leichte, fast schwebende Ästhetik, während die ergonomisch geformte Sitzschale höchsten Komfort bietet. Ob als einzelnes Statement-Piece oder als Ensemble an einem Esstisch – dieser Stuhl zieht garantiert die Blicke auf sich.
Eames DAR in verschiedenen Einrichtungsstilen
Der DAR ist ein wahres Chamäleon der Designwelt und fügt sich in unterschiedlichste Wohnstile ein:
- Modern & Minimalistisch: Seine klare Linienführung macht ihn zur perfekten Ergänzung für reduzierte, schlichte Wohnkonzepte.
- Industriell: In Kombination mit Beton, Stahl oder Holz setzt der DAR stilvolle Kontraste.
- Skandinavisch: Sein organisches Design und die verschiedenen Farbvarianten passen hervorragend zu hellen, natürlichen Holztönen.
- Mid-Century: Als Original aus der Ära des Mid-Century-Designs harmoniert er perfekt mit anderen Klassikern dieser Epoche.
Der DAR im Büro: Ergonomie und Sitzkomfort
Dank seiner ergonomischen Form und der bequemen Armlehnen eignet sich der DAR auch als stilvoller Bürostuhl. Mit einem passenden Sitzkissen wird der Komfort noch weiter gesteigert.
Eames DAR Stuhl online kaufen
Vergleich zu anderen Eames Stühlen
Neben dem DAR gibt es viele weitere Modelle der Eames-Kollektion, die jeweils eigene Charakteristika besitzen:
- DAW (Dining Armchair Wood Base): Ähnlich wie der DAR, jedoch mit einem warmen Holzuntergestell, das für eine natürlichere Optik sorgt.
- DSR (Dining Side Rod Base): Die armlosen Variante des DAR mit demselben filigranen Metallgestell.
- RAR (Rocking Armchair Rod Base): Eine verspielte Version mit Kufen, die zum entspannten Schaukeln einlädt.
Eames DAR in der Popkultur
er Eames DAR Stuhl ist ein Symbol der Designgeschichte und taucht regelmäßig in Filmen, Modekampagnen und Werbespots auf. Seine markante Silhouette repräsentiert modernes Wohnen und stilbewussten Lebensstil. Besonders in minimalistischen, eleganten Szenen wird er oft als zentrales Möbelstück eingesetzt, um eine Atmosphäre von Raffinesse und exklusivem Geschmack zu schaffen.
Auch in Mode- und Designmagazinen ist der DAR Stuhl ein häufiges Motiv. Er wird als Ausdruck von zeitlosem Stil und hochwertigem Design gefeiert und spielt eine Schlüsselrolle in der visuellen Darstellung moderner Lebenswelten. In Werbekampagnen wird er von Marken genutzt, um Exklusivität und Innovation zu betonen.
Der Eames DAR bleibt ein zentrales Element der Popkultur, das Funktionalität mit ästhetischer Raffinesse verbindet und in vielen Bereichen eine bedeutende Rolle spielt.

Eames DAR als Sammlerstück: Lohnt sich eine Investition?
Ein echter DAR ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch eine wertstabile Anschaffung. Besonders frühe Modelle mit Fiberglasschalen sind bei Sammlern sehr begehrt. Doch auch die modernen Editionen von Herman Miller und Vitra erfreuen sich großer Beliebtheit und sind eine langfristige Investition in exzellentes Design.
Pflege und Reinigung: So bleibt der DAR lange schön
Um die Schönheit des DAR zu bewahren, bedarf es nur minimaler Pflege. Die Kunststoffschale kann mit einem feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel gereinigt werden. Das verchromte Metallgestell sollte regelmäßig mit einem trockenen Mikrofasertuch abgewischt werden, um Fingerabdrücke oder Staub zu entfernen. Wer den DAR auf empfindlichen Böden nutzt, sollte Filzgleiter anbringen, um Kratzer zu vermeiden.
DIY-Tipps für den Eames DAR
Für Individualisten gibt es einige Möglichkeiten, den DAR zu personalisieren. Sitzkissen oder Lammfellauflagen sorgen für zusätzliche Gemütlichkeit, während farbige Gleiter an den Stuhlbeinen als subtile Akzente dienen können.
Die Montage des DAR ist unkompliziert: Die Sitzschale wird mit dem Metallgestell verschraubt, und nach wenigen Minuten ist der Stuhl einsatzbereit. Wer die Schrauben regelmäßig nachzieht, stellt sicher, dass der Stuhl über Jahre hinweg stabil bleibt.

Lisa van Hoove
Lisa ist eine leidenschaftliche Designenthusiastin und Expertin für die Werke von Ray und Charles Eames. Mit ihrem tiefen Wissen und ihrer Begeisterung für ikonisches Möbeldesign bringt sie die Geschichte und Schönheit der Designklassiker auf ihrem Blog zum Leben.